Dr. iur. Melanie H. Adamek|Heilpraktikerin für Psychotherapie in München
Meine Rolle als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Gesundheitswesen
Psychische Belastungen nehmen in unserer Gesellschaft spürbar zu. Gleichzeitig sind die Wartezeiten auf einen Therapieplatz bei kassenzugelassenen PsychotherapeutInnen oft lang. HeilpraktikerInnen für Psychotherapie schließen eine eklatante Versorgungslücke und leisten einen wichtigen Beitrag zur psychischen Versorgung in Deutschland.
Wir bieten Menschen mit seelischen Beschwerden eine qualifizierte und niedrigschwellige Anlaufstelle, ohne lange Wartezeiten. Als Heilpraktikerin für Psychotherapie bin ich befugt, psychische Erkrankungen selbstständig zu diagnostizieren und mit psychotherapeutischen Methoden zu behandeln – eigenständig und auf Basis einer behördlichen Heilerlaubnis gemäß § 1 Heilpraktikergesetz. Die Überprüfung erfolgt durch das zuständige Gesundheitsamt und umfasst sowohl medizinisches Fachwissen als auch psychologische Kompetenz. Wichtig zu wissen: HeilpraktikerInnen für Psychotherapie dürfen keine Medikamente verschreiben und keine körperlichen Erkrankungen behandeln – unser Fokus liegt rein auf der psychotherapeutischen Begleitung.
Viele meiner KlientInnen suchen Unterstützung in Zeiten der Neuorientierung und bei akuten Lebenskrisen, chronischem Stress, Ängsten oder depressiven Verstimmungen. Durch die individuelle Begleitung in persönlicher Atmosphäre entsteht ein geschützter, verständnis- und vertrauensvoller Rahmen für nachhaltige Entwicklung und Heilung. Daneben arbeite ich mit (Konzern-)Unternehmen, die ihre MitarbeiterInnen mental stärken und in der Entwicklung persönlicher Potenziale fördern möchten.
Meine Kernkompetenz: Arbeit mit Menschen in Führungspositionen und Potenzialentwicklung für Unternehmen
Führung bedeutet: Entscheidungen treffen, Erwartungen tragen, Orientierung geben. Oft unter hoher Belastung und mit wenig Raum für eigene Reflexion. Ich begleite Menschen in Führungspositionen dabei, innere Klarheit zu gewinnen, psychische Ressourcen zu stärken und authentisch handlungsfähig zu bleiben, auch in komplexen Situationen.
Gleichzeitig unterstütze ich Unternehmen darin, ihren Mitarbeitenden Räume für persönliche Entwicklung, emotionale Stabilität und mentale Gesundheit zu eröffnen. Potenzialentfaltung wird so zu einem echten Wertschöpfungsfaktor – menschlich, nachhaltig und wirksam.
Meine besondere Stärke liegt in der Verbindung von psychotherapeutischem Fachwissen, unternehmerischem Denken und praktischer Führungserfahrung. Als promovierte Juristin, ehemalige Geschäftsführerin in einem internationalen Medienkonzern und langjährige Unternehmerin bin ich bestens mit den vielfältigen Herausforderungen von Verantwortung vertraut.
Ich kenne die Dynamiken von Führung, die Einsamkeit von Entscheidungen und die innere Spannung zwischen Funktion und Persönlichkeit. Diese Erfahrungen verbinde ich heute mit meinem therapeutischen Fachwissen, meinem psychologischen Fingerspitzengefühl und dem tiefen Wunsch, Menschen in Verantwortung vertrauensvoll und auf Augenhöhe zu begleiten – empathisch, strukturiert und wirksam.
Psychotherapie für Menschen in Verantwortung
Verantwortung zu tragen kann einsam machen. Ich begleite Führungskräfte, UnternehmerInnen und Menschen mit hoher Entscheidungslast dabei, emotionale Klarheit zu gewinnen, Stress abzubauen und ihre innere Stabilität zu stärken.
Typische Themen
- Innere Unruhe, Überforderung, Erschöpfung
- Selbstzweifel, Entscheidungsdruck, Rollenunsicherheit
- Wunsch nach Reflexion, Persönlichkeitsentwicklung und Neuorientierung
Psychotherapie für Menschen in Krisen- und Umbruchsituationen
Trennung, Krankheit, Verlust oder einfach das Gefühl: „So geht es nicht weiter“. Ich begleite Sie einfühlsam, wertschätzend und kompetent durch schwierige Lebensphasen mit Empathie, Klarheit und einem sicheren Raum.
Typische Themen
- Beziehungskrisen oder familiäre Konflikte
- Lebenssinn, Identitätsfragen, emotionale Belastungen
- Stabilisierung, Selbstfürsorge, Neubeginn
Potenzialentwicklung für Unternehmen und Mitarbeitende
Ich unterstütze Unternehmen, die ihren Mitarbeitenden persönliche Entwicklung und psychische Gesundheit ermöglichen wollen – diskret, individuell und praxisnah. Psychologisch fundierte, vertrauensvolle Einzelgespräche helfen Mitarbeitenden oder Führungskräften, z. B. bei inneren Blockaden, Selbstzweifeln oder Stress, beruflicher Neuorientierung oder Rollenwechsel. Sie stärken zudem Kommunikation, Konfliktverhalten und persönliches Wachstum, Selbstwirksamkeit und Resilienz.
Der persönliche Dialog schafft Reflexionsräume zur Klärung von Entscheidungsprozessen, des Umgangs mit Druck oder der Entwicklung eines authentischen Führungsstils.
Veränderungsprozesse, wie Restrukturierung, Fusion oder Rollenwechsel, gehen oft mit Unsicherheit und emotionalem Stress einher. Hier biete ich psychologische Begleitung, um Klarheit und Stabilität im Wandel zu fördern.
Darüber hinaus können frühzeitige Gespräche helfen, Belastungen zu erkennen und präventiv gegenzusteuern – bevor sich Erkrankungen manifestieren. Dies kann Fehlzeiten reduzieren und die Mitarbeiterbindung stärken.
Typische Themen
- Einzelbegleitung für Mitarbeitende und Führungskräfte zur Potenzialentfaltung
- Reflexionsräume für Entscheidungsträger
- Psychologische Unterstützung bei Veränderungsprozessen
- Prävention von psychischer Überlastung
Coaching oder Psychotherapie?
Sie müssen nicht entscheiden, was Sie brauchen.
Kommen Sie einfach mit dem, was Sie bewegt
Coaching richtet sich an psychisch stabile Menschen, die in beruflichen oder privaten Veränderungssituationen stehen und sich weiterentwickeln oder berufliche und private Herausforderungen besser meistern möchten. Im Fokus stehen dabei konkrete Ziele, lösungsorientiertes Denken und die Stärkung vorhandener Ressourcen. Typische Themen sind: Karriereentscheidungen, Konfliktklärung, Rollenfindung oder der Wunsch nach mehr Souveränität im Alltag. Als Coach gebe ich Ihnen aktiv Impulse, Struktur und Rückmeldung – zum Beispiel in Fragen der Führung, Kommunikation oder Konfliktlösung.
Psychotherapie hingegen beginnt dort, wo Menschen sich seelisch belastet, innerlich erschöpft oder dauerhaft angespannt fühlen und die Lebensqualität deutlich eingeschränkt ist. Sie setzt tiefer an – bei Ängsten, Überforderung, Trauer, Beziehungskonflikten oder wiederkehrenden inneren Mustern, die den Alltag spürbar beeinträchtigen. Hier geht es darum, Ursachen zu erkennen, Zusammenhänge zu verstehen und sich langfristig innerlich zu stabilisieren. Die therapeutische Arbeit ist meist entwicklungsorientiert und non-direktiv: Sie eröffnet einen geschützten Raum, in dem KlientInnen in ihrem eigenen Tempo ihre inneren Themen erkunden, emotionale Muster verstehen und nachhaltige Veränderungen ermöglichen können. Hier begleite ich mit Einfühlung, Achtsamkeit und psychologischer Tiefe – ohne zu steuern, sondern stärkend und stabilisierend.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie kenne ich beide Sichtweisen. In meiner Praxis müssen Sie sich daher nicht zwischen Coaching oder Therapie entscheiden. Sie kommen mit dem, was Sie bewegt und wir finden gemeinsam heraus, was Ihnen helfen und Sie stärken kann: eine neue Perspektive, ein klarer Blick, neue Lösungen oder eine tiefergehende Veränderung und Linderung psychischen Leids.
Sie möchten etwas verändern? Alles beginnt mit einem ersten Gespräch
Der erste Schritt ist oft der wichtigste – und manchmal auch der schwerste. Wenn Sie spüren, dass Sie sich verändern, entlasten oder neu ausrichten möchten, begleite ich Sie gern auf diesem Weg. Und so gestalten wir unsere Zusammenarbeit:
Unverbindliches Erstgespräch
In einem telefonischen oder digitalen Kennenlerntermin (ca. 15 Minuten, kostenfrei) klären wir, was Sie bewegt und welches Angebot zu Ihrer Situation passt.
Individuelle Begleitung
Die Termine finden in vertrauensvoller Atmosphäre in meiner Praxis, online oder – auf Wunsch – bei Ihnen Zuhause oder im Naturraum statt. Dauer und Frequenz richten sich nach Ihrem Anliegen. Alles geschieht in Ihrem Tempo.
Transparenz bei allen Schritten
Ich arbeite ausschließlich mit SelbstzahlerInnen. Damit genießen Sie entscheidende Vorteile: Ihre Anliegen bleiben
diskret
– ohne Eintrag bei der Krankenkasse, ohne bürokratische Hürden. Sie bestimmen selbst, wie oft, wie lange und in welchem Rhythmus wir
zusammenarbeiten. Die freie Wahl des Themas, der Methoden und des Tempos macht es möglich, genau dort anzusetzen, wo Sie gerade stehen – lösungsorientiert oder therapeutisch, ganz individuell und bedarfsgerecht. So entsteht ein vertrauensvoller Rahmen, in dem persönliche Entwicklung wirklich Raum bekommt –
ohne Wartezeiten, ohne Umwege.
Mein Honorar beträgt 140 Euro pro Zeitstunde. Bitte beachten Sie, dass
Coachings, Beratung oder Trainings, die nicht dem Heilen, sondern z.B. der Persönlichkeitsentwicklung, beruflichen Reflexion oder Potenzialförderung dienen, der gesetzlichen Umsatzsteuer unterliegen, die ggf. zu meinen Honorar hinzukommt. Unternehmen erhalten ein gesondertes Angebot.
Ich nehme mir gern Zeit für Sie und Sie entscheiden, wie weit wir gemeinsam gehen. Offenheit, Wertschätzung, Akzeptanz und Diskretion sind für mich selbstverständlich.

Telefon: +49 89 550776-20
E-Mail: praxis@melanie-adamek.de
Anschrift: Tumblingerstr. 14, 80337 München