Feng-Shui – Der Weg des Wassers und des Windes. Mit diesen Tipps ist die asiatische Lebenskunst leicht umsetzbar
Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung
Nicht nur asiatische Heilmethoden und asiatisches Essen erfreuen sich großer Beliebtheit, auch asiatische Kunst und asiatisches Ambiente sind trotz des allgegenwärtigen Skandi-Chics hoch im Kurs. Immer öfter liest man, dass Wohnungen und Büros nach Feng-Shui-Prinzipien eingerichtet sind. Doch was steckt eigentlich hinter dem Feng-Shui, einer der ältesten asiatischen praktischen Künste? Warum setzen auch hierzulande immer mehr Architekten und Hausbesitzer auf die traditionsreiche Kunst und Wissenschaft vom Leben in Harmonie mit der Umgebung?
Feng-Shui – Was ist das?
Lehre des Feng-Shui hat ihren Ursprung in der chinesischen Philosophie, vor allem im Taoismus, und kann auf eine jahrtausendelange Geschichte zurückblicken. Im Kern kommt es darauf an, seine Lebensräume harmonisch zu gestalten, damit die Lebensenergie, das sogenannte „Chi“ fließen kann. Wörtlich übersetzt bedeutet Feng-Shui „Wind und Wasser“. Es steht für alle Energieflüsse, also sowohl die positiven wie auch die negativen, die zwischen Himmel und Erde, zwischen belebter und unbelebter Natur fließen. Das Feng-Shui wird in Europa auf unterschiedlichste Art und Weise ausgelegt und mit unterschiedlichsten Mitteln praktiziert.
Harmonie der Elemente
Zusammen mit der großen Esoterik- und Wellnesswelle schwappt Feng-Shui direkt in unsere Wohnzimmer und Büros. Und da wir uns deren Bauweise nicht unbedingt aussuchen können, hat Feng-Shui bei uns seine größte Popularität bei der Wohnungseinrichtung und den Accessoires, die wir verwenden können, um gute und schlechte Energien in ein harmonisches Gleichgewicht zu bringen. Denn ob das Chi fließen kann oder nicht, hängt nach der Feng-Shui-Philosophie vor allem von der Anordnung und Beschaffenheit der Möbel und Dinge im Haus ab. Positive Kräfte werden gestärkt, wenn die „Fünf Elemente“ in Harmonie stehen. Nach chinesischer Sicht des Universums sind alle Dinge der Welt den fünf Elementen Feuer, Metall, Erde, Holz und Wasser zuzuordnen. Aktive und passive Energiepole müssen in Einklang stehen. Ein produktiver Energiekreislauf kann nur entstehen, wenn die richtigen Energien aufeinanderfolgen: Holz nährt das Feuer, die Asche des Feuers nährt die Erde, aus der Erde wird Metall gewonnen, Mineralien der Erde nähren das Wasser, das Wasser nährt die Pflanzen, aus Pflanzen entsteht Holz, Holz nährt das Feuer, die Asche des Feuers nährt die Erde usw.
Die Kombination entscheidet
Den fünf Elementen (Erde, Holz, Metall, Wasser und Feuer) sind bestimmte Farben, Formen, Eigenschaften und Wirkungen zugeordnet. Kombiniert man die Elemente und Farben richtig, so entstehen positive Energien. Umgekehrt entstehen bei falscher Kombination negativ wirkende Energieflüsse. Somit kann man mit gezieltem Einsatz von Elementen, Farben und Formen Räume harmonisieren und bestimmte Wirkungen erreichen.
Ideal für das Wohnzimmer
Das Grundelement Erde mit den dazugehörigen Farben und Formen wird am besten kombiniert mit Accessoires aus dem Bereich Feuer und Wasser. Bei der Einrichtung sollte darauf geachtet werden, dass das Chi im Kreis fließen kann. Daher sollten Möbel nicht unmittelbar zwischen Tür und Fenster gestellt werden.
Ideal für Esszimmer, Kinderzimmer und Schlafzimmer
Das Grundelement Holz mit den dazugehörigen Farben und Formen wird am besten kombiniert mit den Elementen Wasser und Feuer. Bei der Einrichtung sollte darauf geachtet werden, dass man nicht im Chi Fluss sitzt oder liegt. Daher sollten Möbel gegebenenfalls durch Raumteiler abgeschottet werden.
Ideal für die Küche
Das Grundelement Feuer mit den dazugehörigen Farben und Formen wird am besten kombiniert mit den Elementen Erde und Holz. Wenn man sich überwiegend im Chi-Fluss bewegt, sollten Pflanzen an das Fenster, damit das Chi länger in Raum bleiben kann.
Ideal für das Bad
Das Grundelement Wasser mit den dazugehörigen Farben und Formen wird am besten kombiniert mit den Elementen Holz und Metall. Damit das Chi nicht so schnell entweichen kann, sollten Pflanzen an das Fenster und Toilettendeckel geschlossen und Abflüsse verstöpselt werden.
Probieren Sie es aus!
Die untenstehende Infografik zeigt Ihnen auf einen Blick die Grundeinteilung der Elemente mit zugehörigen Farben und Formen und die ideale Kombination mit anderen Farben. So wird der Fresh-Up Ihrer Lebens- und Arbeitsräume im Sinne der Feng-Shui-Prinzipien zum Kinderspiel.
Fehlt Ihnen noch eine schöne Wanddekoration? Schauen Sie mal hier. Mit den magische Waldmotiven des Fotokünstlers Bernhard Lehn tauchen Sie ein in den magischen Naturraum Wald, in das faszinierende Spiel des Lichts auf Blättern und Stämmen zwischen filigranen Zweigen und knorrigen Wurzelgeflechten. Es scheint, als fingen die Aufnahmen des Münchner Fotografen sogar die Stille zwischen den Bäumen, den herben Erdgeruch des Waldbodens und die samtige Rauheit der Borken ein. Sie zu betrachten ist wie meditieren. Ganz entspannt. Und sehr spannend. Wandfertig geliefert! Die edlen Waldbilder werden wandfertig im Wunschformat geliefert und schmücken Ihr Zuhause und verschönern den Arbeitsplatz. Ganz nebenbei können Sie Ihr Wohlbefinden nähren und die Gesundheit stärken. Warum? Wissenschaftliche Untersuchungen belegen, dass die Betrachtung von realistischen Naturbildern Stressparameter senken und zu einer Erneuerung von Aufmerksamkeitskapazitäten beitragen kann. Sie ist ein effektiver Mechanismus zur Stressbewältigung und kann die negativen Auswirkungen von Stress auf die körperliche und geistige Gesundheit reduzieren. Herrlich!









