„Time is on my side“ Fünf Tipps zum Entschleunigen
Schluss mit dem Tempoterror. Ab in den Wald!
Was waren das für Zeiten, als die Rolling Stones sangen: „Time is on my side“ und prophezeiten „You’ll come running back.“ „Ich habe keine Zeit.“ „Mir läuft die Zeit davon.“ Ob Manager, Schüler, Rentner oder Hausfrau, Zeit ist ein kostbares Gut geworden – und scheint immer knapper zu werden. Je schneller unser Leben wird, desto weniger Zeit haben wir. Tatsächlich gibt es Wege, sich dem Tempo-Terror zu entziehen und die Zeit zu seiner Freundin zu machen: Entschleunigung.
Die Tyrannei der Dringlichkeit
Energien nutzen statt verpulvern
Je hektischer, desto länger
Denn Geschwindigkeit führt nicht unbedingt schneller zum Ziel. Jeder kann es ausprobieren: Man hat zwar die Illusion, schneller vorwärtszukommen, aber in Wirklichkeit verlieren die meisten Menschen sehr viel Zeit, wenn sie hektisch arbeiten. Man macht Leichtsinnsfehler, wird hibbelig, hört nicht mehr richtig zu und und und ...
In 5 Schritten: Den Tempokreislauf durchbrechen
1. Die Stoppschild-Strategie
2. Die Jetzt-Formel
3. Zeitlupen-Übung
4. Harmonie in den Alltag bringen
Damit Körper und Geist zur Ruhe kommen, setzten Stressmanagement-Experten zum Beispiel auf Yoga. Yoga bringt durch langsame, konzentrierte Bewegungsabläufe bei tiefer Atmung Ruhe in Körper und Geist – ebenso die klassischen Entspannungsmethoden wie autogenes Training oder progressive Muskelentspannung. Harmonisierend wirkt auch Qi Gong – eine meditative Kombination von Bewegungs- und Atemtherapie aus der traditionellen chinesischen Medizin (Hier finden Sie eine kleine Anregung für zwischendurch). Durch langsame, fließende Bewegungen und tiefe Bauchatmung tankt die chinesische Heilgymnastik Körper und Seele mit neuer Kraft auf. Sport, zum Beispiel Joggen, Walking oder Schwimmen, baut ebenfalls Stress ab. Mein persönlicher Favorit ist das Im-Wald-Sein nach Shinrin Yoku Vorbild. Gut angeleitet hilft es uns, natürlich gesund zu bleiben.
5. Den Moment genießen
Mehrere Dinge gleichzeitig zu erledigen ist der Feind schöner Momente. Wenn Sie am Nachmittag einen Kaffee oder Tee trinken, sollten Sie das wirklich als Anlass für eine Pause nehmen. Konzentrieren Sie sich ganz auf den Duft, den Geschmack. Jedes bewusste, kurze Innehalten im Tagesablauf bringt neue Energie und Gelassenheit. Und am Abend oder am Wochenende machen Sie einen ausgedehnten Waldspaziergang, Lustwandeln Sie einfach und tauchen Sie ein in den Moment. Und daheim hören Sie ganz bewusst ein tolles Musikstück. Zum Beispiel: „Time is on my side.“
IM-WALD-SEIN Tipp!
Im Wald kann man besonders gut entschleunigen, denn im Wald wird die Zeit nicht von der Uhr diktiert und die Atmosphäre des Waldes lädt zum Müßiggang ein. Wer die Entschleunigung mit einem gezielten Gesundbleib-Programm kombinieren möchte, greift zum IM-WALD-SEIN-Audioguide, einem DIY-Shinrin-Yoku-Programm für lustvolles und entspanntes Waldbaden. Da ist übrigens keine Musik drauf, sondern gute Übungen und Impulse. Mehr hier:
Gesund mit Shinrin Yoku









